LeARCH ZWANZIG12
20 Jahre Architektur HTWK Leipzig
edition kultur druck 2012
poetenladen Leipzig
Klappenbroschur, 300 Seiten | 1zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-940691-40-8 | Studiengang Architektur (Hg.)
14,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Le ARCH ZWANZIG12 wird erstmals ein Almanach zur Architekturlehre und -forschung an der HTWK Leipzig vorgelegt. 20 Jahre nach Gründung des Studiengangs wird auf 300 Seiten umfassend Einblick in die aktuelle Situation gegeben, ergänzt durch Rückblicke und durch Reflexionen zur wechselvollen Entwicklung der Stadt Leipzig von der Boomtown und Shrinking City bis zu den Stadtlandschaften und der Creative City.
Neben den einzelnen Lehrgebieten des Architektur-Studiengangs wird die Verbindung von regionalen und internationalen Aspekten gezeigt in Workshops, Forschungsprojekten, Ausstellungen, Exkursionen und Experimentalprojekten sowie in ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträgen von Studierenden und in den realisierten Projekten von Alumni, so dass sich eine inspirierende Vielfalt der Architektur präsentiert.
Annette Menting (Hg.)
Bowling together! Bowlingtreff Leipzig
Eine Spielstätte auf Zeit
poetenladen, Leipzig 2007
94 Seiten, zahlr. Abbildungen (sw)
ISBN 978-3-940691-03-3
6,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bowlingtreff Leipzig – Eine Spielstätte auf Zeit
Hrsg. von Annette Menting
Täglich fahren viele per Straßenbahn oder Auto den Leipziger Innenstadtring entlang und nehmen kaum noch das einzige Haus am Wilhelm-Leuschner-Platz wahr. Von einer einst beliebten „Volkssportstätte“ berichten einige leicht schwärmerisch, andere ahnen gar nicht, was sich hinter den seit rund zehn Jahren verbarrikadierten Türen befindet.. Im ehemaligen Bowlingtreff wird für eine Woche das Licht wieder angemacht und der seit langem zugemauerte Haupteingang geöffnet. „Bowling together!“ ist eine Referenz an den Ort der diesjährigen Jahresausstellung Architektur zum 15-jährigen Jubiläum der HTWK Leipzig.
(…)
Prof. Dr. Annette Menting, Architektin
Prof. Marina Stankovic, Architektin
Lichtinstallationen – Mises en lumière
Internationales Seminar Leipzig – Séminaire internationale Lyon
Hülsmeier, Frank / Wenge, Jürgen / HTWK Leipzig Architekturinsitut Leipzig
ISBN-13 978-3-940691-21-7
9,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dokumentation der Realisierung von studentischen Lichtinstallationen zum Thema der Friedlichen Revolution 1989, entwickelt in einem deutsch-französischen Workshop und während des international führenden Lichterfestes in Lyon, der Fête des Lumières, in einem alten Industriekomplex realisiert. Organisiert von der Plateforme de la jeune création franco-allemande/Plattform für deutsch-französische Kunst, dem Studiengang Conception et Management en Eclairage der Universität Lyon und dem Architektur-Institut an der HTWK Leipzig.
Frank Hülsmeier, geb. 07.12.1964, Professor für Gebäudetechnik, Energiekonzepte und Bauphysik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Seit 1997 Realisierung diverser Bauten, Gutachten und Veröffentlichungen als selbständiger Architekt.
Jürgen Wenge, geb. 19.05.1947, Professor für Elektrische Anlagen ,Technische Diagnostik und Instandhaltung. Seit über 30 Jahren Gutachter- und Sachverständigentätigkeit und Veröffentlichungen (Planung und Projektierung el. Anlagen und Systeme / TGA).
Partizipation und urbane Intervention
Dimensionen, Gespräche, Projekte
Taschenbuch | ISBN: 9783940691811
ca. 100 Seiten, zahlr. Abbildungen,
Edition Kultur Druck / poetenladen Verlag November 2016
11,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dimensionen nationaler und internationaler Ansätze der Partizipation und urbanen Interventionen von Madrid und Istanbul bis Hamburg und Berlin werden in diesem Band von Stadtplanern, Soziologen, Architekten und Landschaftsgestaltern diskutiert. Modelle des gesellschaftlichen Verhandelns von Raum und der Praxis seiner Aneignung sind Gegenstand der Gespräche zu Partizipation im Stadtraum Leipzig mit verschiedenen Akteuren wie einer Politikerin, Bürgerin, Künstlerin und Aktivistin. Der Katalogteil präsentiert themenbezogene Projekte von Studierenden, Absolventen und Lehrenden der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaft, HTWK Leipzig, wie Ereignisdesign, Quartiersmanagement, Greiz Interventionen, Kleider machen Räume, 100 % Health, Kinderstraßen, Architekturmaschine, Feinkost u.v.a.
Herausgeber: Annette Menting, Walter Prigge, Ronald Scherzer-Heidenberger, Andreas Thiesen
Weitere Autoren: Moritz Ahlert , Norma Brecht, Jens Uwe Fischer, Dorothee Dubrau, Gesine Grande, Angelika Kell, Christa Müller, Emilio Martinez Vidal, Verena Landau u.a.